Unsere Bohnensorten
In den letzten zwei Jahren haben wir viel über den Anbau von Bohnen gelernt und unsere Sortenauswahl entsprechend der Bedürfnisse der Solawi optimiert. Dabei achten wir zum einen auf eine Vielfalt an Form und Farbe für ein buntes Kocherlebnis. Zum anderen sollen die Bohnen einfach zu ernten sein, um den Arbeitsaufwand für unser Team möglichst gering zu halten. Deshalb setzen wir auf Sorten, die zum Beispiel über dem Laub wachsen oder sich farblich von den Blättern abheben.
Mit unserer diesjährigen Auswahl sind wir echt super zufrieden! Was wir jedoch noch verbessern möchten sind die Saatzeitpunkte. Diese sollen sich im nächsten Jahr noch weiter ins Frühjahr verschieben, sodass wir schon früher Bohnen ernten können. Man kann sich vorstellen, dass in einer veganen Solawi Hülsenfrüchte einen besonderen Stellenwert haben , um unsere Mitglieder mit pflanzlichen Proteinen zu versorgen.
Unsere Bohnensorten
Alle unsere Bohnensorten im Überblick!
Buschbohne (als Busch wachsend)
Purple Teepee - lila und über dem Laub wachsend
Sanguigno 2 - pink gepunktet, langes Erntezeitfenster da sie zart bleiben, als Hülse oder Trockenbohne
Maxi - über dem Laub wachsend und daher leicht zu ernten, ertragreich,
Cupidon - halb über dem Laub wachsend, resistent gegen Bohnenmosaikvirus
Stangenbohne (rankend)
Brunhilde - lange lila Hülsen, ertragreich, für Gewächshaus und Freiland geeignet
Cobra - klassische Sorte grün und rund, hoher Ertrag, feine Früchte, resistent gegen Bohnenmosaikvirus
Golden Gate - gelbe breite Hülsen, leicht zu ernten, langes Erntezeitfenster, resistent gegen Bohnenmosaikvirus
Die Informationen stammen von Bingenheimer Saatgut, wo wir auch unser Saatgut bestellen.
Bohnen richtig zubereiten
Bohnen enthalten das schwer verdauliche und als giftig geltende Eiweiß Phasin. Buschbohnen sollten daher mindestens zehn Minuten gegart, blanchiert oder gekocht werden, damit die Proteinverbindung unschädlich gemacht wird. Leider ist selbst das Bohnenwasser giftig und du solltest es nicht weiter verwenden.
Die Zubereitung der Bohnen ist dafür sehr einfach:
Wasche die Bohnen und schneide die Enden des Bohnenstängels.
Schneide sie je nach Weiterverwendungszweck klein.
Koche die Bohnen in kochendem Salzwasser ca. zehn bis 15 Minuten.
Lassen sich die Bohnen gut und ohne quietschen durchbeißen, sind sie fertig.
Quelle: https://utopia.de/ratgeber/bohnen-kochen-wie-lange-dauern-gruene-und-gelbe-bohnen/
Fotos von Brix & Maas